Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Gelungene Eppelsheimer Kerb

10. Sep 2022
Von: Ute Klenk-Kaufmann

Mit vier Kerbetagen präsentierte sich der Eppelsheimer Vereinsring bei gutem Wetter und bester Laune am Rathausplatz zwischen Kirchhofmauer und Scheunencafé.
Bereits bei der Eröffnung mit dem Grußwort der VG-Weinkönigin  Lea I. und einem Potpourri mit Weinliedern des Männergesangvereins waren alle Plätze an den Tischen besetzt. Als Kali Koppold danach in die Tasten greift, sind alle Stehplätze und auch die Tanzfläche vor der Bühne prall gefüllt. Eine laue Sommernacht trägt auch noch zur ausgelassenen Stimmung bei.
Am Samstagabend präsentierten sich die kleinen Tänzerinnen unter der Leitung der Rugrats, bevor die Gruppe „Alle für Alle“ mit ihren Solisten und einem reichhaltigen Repertoire an Liedern für die Unterhaltung der Gäste sorgt.
Am Sonntag lobten viele das traditionelle Kerbeessen mit anschließendem Kuchenbuffet.
Der Montag steht immer unter dem Motto Eppelsheimer Vereine singen und spielen für Eppelsheim. Am Nachmittag führten die Kinder der Kita am Effenkranz ein Feuerwehr-Tänzchen auf. Jedes Kind bekam zur Belohnung ein kleines süßes Präsent vom Zuckerstand Orbaniak und durfte beim Eisenbahnkarussell von Schausteller Andreas Schläfer  frei fahren. Am Abend sorgten der Landfrauen-Chor mit volkstümlichen Liedern unter der Leitung von Josephine Klein, dann der Männergesangverein unter der Leitung von Jürgen Gündner und zu guter Letzt der Eppelsheim-Monzernheimer Musikverein unter der Leitung von Christian Stampfer für einen stimmungsvollen Kerbeausklang.
An den Kerbetagen präsentierte sich der neu gegründete Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr mit akuten Notfalltropfen!
Alles in allem eine gelungene Kerb, die nur aufgrund der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen möglich war.
Herzlichen Dank an alle von Seiten des Vereinsrings und der Ortsgemeinde.