Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Aus dem Rat vom 2.11.2022

10. Nov 2022
Von: Ute Klenk-Kaufmann

In der Ratssitzung am 2.11.2022 erhoben sich alle Anwesenden zum Gedenken an die Schriftführerin und Sekretärin der Ortsgemeinde Eppelsheim Ulla Heinickel. Sie war seit 2011 bei der Gemeinde tätig und verstarb im Alter von 55 Jahren am 22.10.2022.

In der letzten Ratssitzung war bereits der Bebauungsplan„Teiländerung und Erweiterung Hangen- Weisheimer Straße“ auf der Tagesordnung, allerdings war der Beschluss bis zur nächsten Sitzung ausgesetzt worden. Versehentlich erfolgte bereits die frühzeitige Öffentlichkeits-und Behördenbeteiligung. Der Rat beschloss nun eine neue Offenlage für weitere 30 Tage.
Als Mitteilungsvorlage wurde das Bauvorhaben von zwei Windenergieanlagen in der Gemarkung Gau-Heppenheim und Dittelsheim mit Repowering im Windpark „Kloppberg“ vorgestellt. Hierbei werden insgesamt 8 alte Windkraftanlagen zurückgebaut.
Als weitere Mitteilungsvorlage wird bekannt gegeben, dass die Firma EWR AG die Ausschreibung für die Gaslieferungen für das Jahr 2023 erhalten hat.
Als nächstes  beschließt der Rat, die Verbandsgemeinde mit der Ausschreibung für die Prüfung der ortsveränderlichen und ortsfesten elektronischen Betriebsmittel zu beauftragen.
Ein Antrag der Wählergruppe Pro Eppelsheim auf Diskussion zur Aufstellung von Fotovoltaikanlagen inklusive Energiespeichereinrichtung sowie die Erstellung von Solarthermieanlagen zur Heizungsunterstützung auf den gemeindeeigenen Gebäuden wurde zur Diskussion gestellt. Die Ortsbürgermeisterin hatte bereits in der letzten Sitzung berichtet, dass der Klimaschutzmanager der VG Alzey-Land  jede Ortsgemeinde in Hinblick auf Heizungsoptimierung und mögliche Maßnahmen zur Energieeinsparung berät. Er hat sich für die zweite Novemberwoche angekündigt. Dabei wird er alle Liegenschaften der Ortsgemeinde Eppelsheim besichtigen. Das Ergebnis wird in einer der nächsten Ratssitzungen vorgestellt. Alle Ratsmitglieder stimmen zu, die Diskussion um mögliche Energieeinsparungen weiterzuführen.
 

Unter Mitteilungen beantwortet die Vorsitzende, die noch offenen Fragen aus der letzten Einwohnerfragestunde:
- Herr Schölles fragte, ob sein Vorbesitzer Erschließungskosten gezahlt hatte. Dies wird mit Nein beantwortet.
-Frau B.Metzke stellte fest, dass der Autobahnlärm zunimmt. Die Vorsitzende hat angefragt bei der zuständigen Autobahn GmbH des Bundes und das Antwortschreiben verlesen.

-Die Reparatur des Zeigers an der Kirchturmuhr wird von der Versicherung der Ortsgemeinde übernommen. Die Kosten belaufen sich für das benötigte Gerüst auf 1250 € und für die  Reparatur des Zweigers auf circa 1100-1500 €.
-Der Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung hat alle Gemeinden aufgerufen, bei Interesse sich für ein flächendeckendes E – Carsharing Programm anzumelden. Die Vorsitzende hat den  kommunalen Parkplatz an der Sporthalle als mögliche Fläche für  eine Ladestation für zwei PKWs vorgeschlagen.
-Die Vorsitzende lädt zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf den Eppelsheimer Friedhof am 10.11.2022 um 10:30 Uhr ein.
- In diesem Jahr soll wieder der Adventszauber am 1. Advent, den 27.11.22 von 14 bis 19 Uhr zwischen Rathaus und Scheunencafé stattfinden.

Unter Anfragen möchte Dr.Bieser wissen, wer der Beweidung mit Rindern auf den Streuobstwiesen zugestimmt hat. Die Dexter-Rinder waren erstmals in 2021 auf den Streuobstwiesen. Der Halter der Rinder führt eigenverantwortlich in Absprache mit der Ortsgemeinde die Beweidung durch.

Es folgte ein Nichtöffentlicher Teil.